Arrow

Rezertifizierung


SIWF-Diplom

Die Inhaber des Fähigkeitsausweises respektive des Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer Schwerpunkt «Manuelle Medizin (SAMM)» sind zur Fortbildung verpflichtet.

Fortbildung

Fortbildungspflicht
Alle 5 Jahre müssen mindestens 50 anerkannte Fortbildungscredits à je 45 Minuten nachgewiesen werden. Davon sind mindestens 25 Credits durch Fortbildungen der SAMM oder anderer äquivalenter Anbieter zu erwerben. SAMM-Fortbildungen werden automatisch von der Geschäftsstelle erfasst.

Mögliche Aufteilung

  • 25 Credits oder mehr von SAMM-Fortbildungen oder äquivalenten Anbietern
  • Max. 25 Credits von externen Fortbildungen (Bedingungen)
×

Bedingungen zur Anrechnung externer Fortbildungen

  • Anrechnung mit max. 4 Fortbildungscredits à je 45 Minuten pro Halbtag
  • Es ist eine Veranstaltung für Ärztinnen und Ärzte, die in der Schweiz stattfindet.
  • Das Thema der Veranstaltung steht in direktem Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat.
  • Veranstaltungen, welche die Bedingungen nicht erfüllen, werden betreffend Anerkennung und Stundenzuteilung durch die Fortbildungskommission bewertet.

Rezertifizierung

Konnten 5 Jahre nach Erhalt des (letzten) Diploms mindestens 50 anerkannte Fortbildungscredits à je 45 Minuten nachgewiesen werden, so werden die Inhaber des Fähigkeitsausweises respektive des Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer Schwerpunkt «Manuelle Medizin (SAMM)» automatisch rezertifiziert. Ansonsten droht eine Dezertifizierung.


Kosten der Rezertifizierung

  • SAMM-Mitglieder: kostenlos
  • Nicht-Mitglieder: Gebühr in der Höhe von fünf ordentlichen SAMM-Jahresmitgliedsbeiträgen

«Die Manuelle Medizin bietet den
Patientinnen und Patienten eine
ganzheitliche und kostengünstige
Behandlung.»

Dr. med. Ulrich W. Böhni
Präsident der WBK und Dozent

Arrow

SAMM Fortbildungsangebote


Updates

In den «Updates Regional» werden gezielt Handgriffe repetiert und klinische Fälle diskutiert. Die kleine Gruppengrösse ermöglicht dabei einen angeregten Austausch und eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Kursgegenstand.

Abmeldebedingungen

  • Abmeldung weniger als 10 Tage vor Kursbeginn = 100% der Kurskosten

SAMT-Physiotherapeuten (MMI/CAS2) können an allen Updates teilnehmen.

Zu den aktuellen Angeboten und der Anmeldung

Fortbildungsmodule

Zurzeit haben wir keine im Angebot.

Fortbildungszirkel

Leitung und Organisation: SAMM-Tutorin / SAMM Tutor

Fokus der Fortbildungszirkel: Repetition der manualmedizinischen Techniken und das Auffrischen des Gelernten

Teilnehmerzahl: ca. 6 bis 15 Personen aus derselben Region

Vorteile: relativ kurze Anfahrtswege, genügend Raum für die praktische Anwendung der Handgriffe und fachliche Diskussionen

Credits: ca. 2–4 Credits je nach Dauer

Anmeldung: Wählen Sie aus der Übersicht aktiver SAMM-Tutorinnen und -Tutoren einen Zirkel aus Ihrer Region und kontaktieren Sie uns über Bitte Javascript aktivieren!. Wir werden Sie mit den jeweiligen SAMM-Tutorinnen und -Tutoren in Verbindung setzen.

Übersicht aktiver SAMM-Tutorinnen und -Tutoren
Arrow

SAMM Partner Fortbildungsangebot


Die SAMM bietet in Zusammenarbeit mit der IMTT (Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie) bestimmte Fortbildungskurse an. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über das entsprechende Angebot.

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie (IMTT A1-Kurs)

Die Teilnehmenden lernen, myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems zu erkennen und differentialdiagnostisch von anderen Ursachen neuro-muskulo-skelettaler Beschwerden abzugrenzen. Sie wissen um die zugrunde liegenden pathophysiologischen Veränderungen der myofaszialen Strukturen und können diese (im Bereich von Schulter, Nacken und Rumpf) mittels manueller Techniken und Dry Needling gezielt und adäquat behandeln.

Credits: 32

Kurspreise

  • CHF 1'998.– inkl. Getränkepausen und Mittagessen
  • CHF 2'355.– inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollpension

Abmeldebedingungen

Bei Abmeldungen sind folgende Rücktrittsgebühren zu bezahlen:

  • 30 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
  • 12 Tage vor Kursbeginn: 80% der Kurskosten
  • 6 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kurskosten

Eine Annullationskostenversicherung wird empfohlen.

Fachbuch

Die neuste Auflage des Fachbuches «Manuelle Triggerpunkt-Therapie» (R. Gautschi, 4. Aufl., Thieme 2023) können Sie per E-Mail an: Bitte Javascript aktivieren! bestellen. Weitere Informationen finden Sier hier.

Das Fachbuch «Manuelle Triggerpunkt-Therapie» (R. Gautschi, 3. Aufl., Thieme 2016) ist auch in Englisch erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die IMTT-Geschäftsstelle per E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!.

Aktuelle Kursausschreibung Zur Anmeldung

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie (IMTT A2-Kurs)

Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis über myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems. Des Weiteren festigen sie ihr Wissen über die Differentialdiagnose bei anderweitig verursachten neuro-muskulo-skelettalen Beschwerden. Sie lernen, die manuellen Behandlungstechniken und das Dry Needling am Beispiel der Kopf-, Kiefer- sowie der Extremitätenmuskulatur zu verfeinern und weiter zu differenzieren.

Credits: 32

Kurspreise

  • CHF 1'998.– inkl. Getränkepausen und Mittagessen
  • CHF 2'355.– inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollpension

Abmeldebedingungen

Bei Abmeldungen sind folgende Rücktrittsgebühren zu bezahlen:

  • 30 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
  • 12 Tage vor Kursbeginn: 80% der Kurskosten
  • 6 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kurskosten

Eine Annullationskostenversicherung wird empfohlen.

Fachbuch

Die neuste Auflage des Fachbuches «Manuelle Triggerpunkt-Therapie» (R. Gautschi, 4. Aufl., Thieme 2023) können Sie per E-Mail an: Bitte Javascript aktivieren! bestellen. Weitere Informationen finden Sier hier.

Das Fachbuch «Manuelle Triggerpunkt-Therapie» (R. Gautschi, 3. Aufl., Thieme 2016) ist auch in Englisch erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die IMTT-Geschäftsstelle per E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!.

Aktuelle Kursausschreibung Zur Anmeldung

Workshop Triggerpunkt-Therapie (IMTT WS)

Die Teilnehmenden lernen, die relevanten myofaszialen, artikulären und neuralen Strukturen mittels Screening-Tests zu untersuchen und zu erkennen, differenziert zu palpieren sowie myofasziale Triggerpunkte und Faszienveränderungen zu behandeln.

Credits: 16

Kurspreise

  • CHF 952.– inkl. Getränkepausen und Mittagessen
  • CHF 1'071.– inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollpension

Abmeldebedingungen

Bei Abmeldungen sind folgende Rücktrittsgebühren zu bezahlen:

  • 30 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
  • 12 Tage vor Kursbeginn: 80% der Kurskosten
  • 6 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kurskosten

Eine Annullationskostenversicherung wird empfohlen.

Fachbuch

Die neuste Auflage des Fachbuches «Manuelle Triggerpunkt-Therapie» (R. Gautschi, 4. Aufl., Thieme 2023) können Sie per E-Mail an: Bitte Javascript aktivieren! bestellen. Weitere Informationen finden Sier hier.

Das Fachbuch «Manuelle Triggerpunkt-Therapie» (R. Gautschi, 3. Aufl., Thieme 2016) ist auch in Englisch erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die IMTT-Geschäftsstelle per E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!.

Aktuelle Kursausschreibung Zur Anmeldung
Arrow

Anmeldung zu Fortbildungsangeboten


Fortbildung
Zeit
Ort
Thema
Leitung
Credits

Fortbildung DE
Update

Zeit

06.03.2025
15:00 – 18:00
DE

Ort
Weiterbildungs-Zentrum Physiobern, Stadion Wankdorf,
Bern BE

Thema
BWS und Schultergürtel Mobilisieren und Stabilisieren

Leitung
A. Büchler

Credits
4
Fortbildung IT
Update

Zeit

13.03.2025
15:30 – 19:00
IT

Ort
Clinica di Riabilitazione EOC,
Novaggio TI

Thema
Manipolare in sicurezza la colonna cervicale

Leitung
F. Vanini
D. Margni
G. Maffei

Credits
4
Fortbildung DE
Update

Zeit

10.04.2025
17:00 – 20:00
DE

Ort
CorpoSana,
Basel BS

Thema
LWS / Hüfte

Leitung
S. Bürgin

Credits
4
Fortbildung DE
Update

Zeit

16.04.2025
18:00 – 21:00
DE

Ort
Schulthess Klinik,
Zürich ZH

Thema
LWS + ISG

Leitung
G. Hämmerle
M. Bitterli

Credits
4
Fortbildung DE
IMTT-Kurs

Zeit

31.05.2025
bis Sonntag 01.06.2025
DE

Ort
Centre Loewenberg,
Murten FR

Thema
Hüft- und Leistenschmerzen, die myofasziale Perspektive - Workshop Triggerpunkt-Therapie (IMTT WS)

Leitung
E. Aschl
R. Gautschi

Credits
16
Fortbildung DE
Update

Zeit

14.06.2025
08:00 – 11:45
DE

Ort
Frauenfeld TG

Thema
Der Fuss

Leitung
D. Hauser

Credits
4
Fortbildung DE
IMTT-Kurs

Zeit

26.06.2025
bis Sonntag 29.06.2025
DE

Ort
Centre Loewenberg,
Murten FR

Thema
Myofasziale Triggerpunkt-Therapie (IMTT A1-Kurs)

Leitung
D. Grob
R. Gautschi

Credits
32
Fortbildung DE
IMTT-Kurs

Zeit

21.08.2025
bis Sonntag 24.08.2025
DE

Ort
Centre Loewenberg,
Murten FR

Thema
Myofasziale Triggerpunkt-Therapie (IMTT A2-Kurs)

Leitung
E. Aschl
R. Gautschi

Credits
32
Fortbildung DE
Update

Zeit

21.08.2025
09:30 – 17:00
DE

Ort
Klinik St. Katharinental,
Diessenhofen TG

Thema
Von Kopf bis Fuss

Leitung
D. Grob
M. Bitterli

Credits
8
Fortbildung DE
Update

Zeit

27.08.2025
18:00 – 21:00
DE

Ort
Schulthess Klinik,
Zürich ZH

Thema
LWS + ISG

Leitung
G. Hämmerle
D. Grob

Credits
4
Fortbildung FR
Update

Zeit

27.09.2025
09:00 – 16:30
FR

Ort
Cabinet Dr méd. Gauchat, Rue de Pré-Fleuri 9,
Sion VS

Thema
Rachis lombaire et articulations sacro-iliaques

Leitung
M.-H. Gauchat

Credits
8
Fortbildung IT
Update

Zeit

16.10.2025
15:30 – 19:00
IT

Ort
Clinica di Riabilitazione EOC,
Novaggio TI

Thema
Bacino e arto inferiore

Leitung
F. Vanini
D. Margni
G. Maffei

Credits
4
Arrow

Antrag: Anrechnung externer Fortbildungen


Persönliche Daten